Dein Wachstum auf Social-Media gehen und schleppend voran? Das kann sehr frustrierend sein, aber glücklicherweise gibt es einige Modeoden, durch die du dein Wachstum stark beschleunigen kannst.
1 Diversifiziere deine Präsenz
1.1 Plattformen
Jeder Nutzer von sozialen Medien hat seine bevorzugten Plattformen, auf denen er seine Zeit verbringt.
Demnach ist es wichtig, eben dort deinen Content hochzuladen, wo sich deine Community aufhält. Natürlich
kannst du dich nur auf eine Plattform beschränken, wenn du glaubst, dass ein Großteil deiner Zielgruppe auf
dieser Plattform aktiv ist. Solltest du nicht exakt wissen, wo sich deine Zielgruppe aufhält oder denken,
dass potenziell auf allen Plattformen deine Zielgruppe zu finden ist, solltest du dich nicht auf eine
Plattform beschränken, sondern auf allen Plattformen präsent sein. Mit einer breiten Präsenz auf vielen
Plattformen sprichst du so viele Menschen in deiner Zielgruppe wie nur möglich an und erzielst so schneller
Fortschritte. Zudem können dein Auftritt dem auf einer anderen Plattform helfen. Sollte dir zum Beispiel
eine Person auf Instagram folgen, kann es auch gut sein, dass sie, sobald sie herausfindet, dass du einen
YouTube-Kanal betreibst, dir auch dort folgen möchte.
Tipp: Jede Plattform kommt mit Ihrem eigenen Algorithmus und Nutzergewohnheiten,
weshalb es oft sinnvoll ist nicht auf jeder Plattform die gleichen Inhalte zu zeigen, sondern diese auf die
Plattform anzupassen.
1.2 Kollaborationen
Eine weitere tolle Möglichkeit deine Präsenz z erweitern ist durch Kollaborationen mit anderen Influencern. Nicht nur, dass du auch einer anderen Community vorgestellt wirst, sondern du lernst auch Gleichgesinnte kennen, die dich auf deinem Weg unterstützen und vielleicht sogar zu guten Freunden werden. Kollaborationen können durch einfaches teilen der Anderen Person in deinen Inhalten oder auch durch gemeinsam erstellte Inhalte erfolgen. Jeder Influencer sollte diese Chance ergreifen, da sie viele Vorteile mit sich bringt.
2 Sei aktiv in deiner Nische
Um dich besser in deiner Nische zu etablieren ist es sinnvoll, dass du in deiner Nische aktiv bist. Der große Vorteil hierbei ist, ähnlich wie bei Kollaborationen, dass du Kontakte knüpfst mit anderen Influencern, aber auch mit deinen Fans. Die Interaktion mit Fans über Kommentare oder Nachrichten bringt dich näher an deine Zielgruppe heran, wodurch du besser einschätzen kannst, welcher Content gut ankommt und welcher nicht. Mithilfe einer aktiven Einbringung von dir können sich die Zuschauer mehr mit dir identifizieren, du bist präsenter und du erweiterst dein Network, was schlussendlich zu einem Wachstum deiner Accounts führt.
3 Analysiere deine Community
Für Influencer, die auf Wachstum aus sind, sind Likes und Kommentare nicht nur etwas über, dass man sich freuen kann, sondern auch eine Art von Feedback, dass sie analysieren können. Durch solch eine Analyse kannst du herausfinden, welcher Content bei deiner Community besonders gut ankommt und aus welchen Gründen das so verhält. Deine Contentstrategie kannst du dann dementsprechend neu auslegen und anpassen, um dein Wachstum zu beschleunigen. Gut an dieser Methode ist, dass du ständig durch Interaktionen Feedback bekommst und diese Feedbackschleife zu einem exponentiellen Wachstum führen kann, wenn du Anpassungen vornimmst.
4 Besseres Branding
Branding ist ein essenzieller Bestandteil eines jeden Social-Media Auftritts, der von niemanden unterschätzt werden sollte. Durch Branding erkenn deine Zuschauer deinen Content wieder und nehmen dich wahr. Schlechtes Branding wird von deinen Zuschauern oft als Unprofessionalität bewertet. Was ist aber nun Branding? Branding ist der Prozess zum Aufbau wahrnehmbarer Alleinstellungsmerkmale, die mit bestimmten Gefühlen oder Botschaften assoziiert werden sollen. Wahrnehmbar sind beispielsweise dein Logo oder die Farben, die du häufig verwendest. Unterbewusst werden diese Farben und das Logo dann mit dir verbunden und mit allen Gefühlen dir gegenüber. Wenn deine Zuschauer mit deinem Content die Erfahrung gemacht haben, dass er unterhaltsam ist, werden sie, sollten sie dein Branding auf deinem Content sehen, wahrscheinlicher diesen sich anschauen. Schlechtes Branding kann dir schaden, aber gutes oder sogar großartiges Branding hebt dich stark von anderen ab und lässt deine Accounts wachsen.
Auf welche Weise du deinen Account wachsen lassen möchtest, bleibt komplett dir überlassen. Viele der zuvor beschriebenen Methoden brauchen Zeit, aber wenn sie greifen, werden sie dein Wachstum in neue Dimensionen befördern. Jetzt bist du dran als das, was wir dir an die Hand gegeben haben umzusetzen.