Wie du von Storytelling auf Social-Media profitieren kannst

Wie kann dir Storytelling nützen?

Bevor wir überhaupt in die Einzelheiten gehen, wie du Storytelling für dich nutzen kannst, solltest du erst einmal wissen, welche Vorteile es mit sich bringt. Storytelling hilft dir dabei eine Geschichte, um deinen Social-Media Auftritt herum zu erschaffen, mit dem Ziel deinen Auftritt einheitlicher und strukturierte zu gestalten und eine Verbindung mit deiner Community aufzubauen. Wieso solltest du deine Geschichte überhaupt teilen? Deine Community ist zwar in erster Line an dem Mehrwert interessiert, den du ihnen bringst. Sollte dieses Kriterium erfüllt sein, möchten sie aber auch gegen mehr über dich als Person erfahren, damit sie deine Intensionen, Gefühle und Standpunkte besser einordnen können.

Schaffe deine Geschichte

Wo kommst du her? Was hat dich dazu bewegt auf Socail-Media aktiv zu werden? Was ist dir wichtig? All diese Fragen stellen sich deine Zuschauer. Du solltest dir deswegen schon vorher gedanken über deine Geschichte machen. Eine gut erzählte Story, die du auch durch deine Content rüberbringst kann dir zu mehr Loyalität, Empathie und Bekanntheit in deiner Community verhelfen. Um eine gute Geschichte zu erschaffen, solltest du diur folgende Fragen Stellen:

  • Warum habe ich mit Social-Media begonnen?
  • Welches Ziel möchte ich mit meinem Einfluss erreichen?
  • Welche Werte möchte ich repräsentieren?
  • Welche Probleme und Schwierigkeiten musste ich überwinden?
  • Was macht mich besonders als Influencer?

Zeige Authentizität

Deine Community folgt dir nicht hauptsächlich, weil du ihnen objektiv Inhalte näherbringst, sondern deinetwegen, wegen deiner Persönlichkeit. Deswegen ist es nicht förderlich für dich, wenn du dich versteckst und nichts von dir preisgibst. Um eine Verbindung mit deinen Zuschauern aufzubauen, musst du dich der Welt präsentieren und deine Standpunkte, Erfahrungen, Probleme und Tipps. Zeige dich deinen Zuschauern gegenüber athentisch und transparent. Lasse dich zudem nicht in deinem Auftretten von außenstehenden Personen oder deiner Community beinflussen, sodass deine Authentizität nicht verloren geht. Also versteck dich nicht, sondern zeige deiner Community, wer du bist und wofür du stehst.

Erwecke Emotionen & Empathie

Die Beziehung von dir zu deinen Fans hat viele damit zu tun, welche Emotionen sie mit dir verbinden. Assoziieren sie bestimmte Emotionen mit dir, ist eine engere und größere Fangemeinde leichter erreichbar, da sie wollen, dass diese Emotionen immer wieder erweckt werden, wenn sie deinen Content sehen. Einige Emotionen, mit dennen du deine Content verbinden kannst sind:

  • Wertschätzung
  • Freude
  • Zugehörigkeit zu einer Community
  • Vorfreude

Erwecke Emotionen & Empathie

Die Beziehung von dir zu deinen Fans hat viele damit zu tun, welche Emotionen sie mit dir verbinden. Assoziieren sie bestimmte Emotionen mit dir, ist eine engere und größere Fangemeinde leichter erreichbar, da sie wollen, dass diese Emotionen immer wieder erweckt werden, wenn sie deinen Content sehen. Einige Emotionen, mit dennen du deine Content verbinden kannst sind:

  • Wertschätzung
  • Freude
  • Zugehörigkeit zu einer Community
  • Vorfreude

Lasse deine Community teilhaben

Ohne eine Community wirst du nicht zum Influencer. Deine Community sollte dich nun durch die oben beschriebenen Tipps schon relativ gut kennengelernt haben. Jetzt ist es an der Zeit auch sie einzubinden, um die gegenseitige Beziehung nicht einseitig zu lassen.

FAQ :Durch eine freie Fragerunde in z.B. Instragm Stories, kann deine Community noch einmal spezifischere Fragen an dich richten. So bekommen deine Zuschauer noch einmal einen individuelleren Einblick in dein Leben und fühlen sich berücksichtigt. Für dich ist das auch eine große Chance, da du hier herausfinden kannst, was deine Community interessiert und was sie noch nicht von dir wissen.
Behind-the-scenes: Durch Einblicke in dein Leben, wozu auch das Erstellen deiner Social-Media Beiträge zählt, bekommen deine Fans noch einmal einen transparenteren Blickwinkel auf deinen Content und lernen ihn vielleicht ganz anders zu schätzen, wenn sie wissen, wie viel Arbeit dahinter steckt.
Hilfe: Frage in deiner Community nach Hilfe. Lasse sie teil deiner einzigartigen Story werden, indem du Hilfe bekommst. Deine Fans sind mit großer Sicherheit bereit dir zu helfen, sofern sie können, wenn du deine Probleme mit ihnen teilst und auch nach Hilfe oder Tipps fragst. Dadurch entsteht eine Win-win-Situation, da du Hilfe bekommst und deine Community dir etwas zurückgeben kann.

Storytelling ist ein mächtiges Instrument, um bei den Konsumenten deines Contents Interesse zu wecken und menschlicher zu wirken. Jetzt liegt es an dir, ob du einige der Elemente einbindest, um deinen Auftritt zu verbessern.

Mach deine Story noch bemerkenswerter

Wir arbeiten mit ausgewählten Influencern zusammen, um einzigartige Marken aufzubauen. Lerne jetzt, wie wir dir helfen können deine Leidenschaft professionell und mit professioneller Hilfe in eine globale Marke zu verwandeln.